Entdecke die DJI Air 3 – eine kompakte faltbare Drohne mit Dual-Primär-Kamerasystem, das beeindruckende 48-Megapixel-Fotos und 4K HDR-Videos mit atemberaubender Detailtreue liefert. Mit einer Flugzeit von bis zu 46 Minuten und omnidirektionaler Hindernisvermeidung bietet sie Sicherheit und Effizienz. Erweitere deine kreativen Horizonte mit intelligenter Flugtechnologie und genieße stabile O4-Videoübertragung für eine maximale Reichweite von 20 km. Die DJI Air 3 ist dein perfekter Begleiter für spektakuläre Aufnahmen und kreative Freiheit.
Beschreibung
DJI Air 3 Kameradrohne
Mit Dual-Primär-Kamerasystem
Modell DJI RC-N2
Die DJI Air 3 ist eine kompakte und faltbare Drohne, bestückt mit 2 Kameras. Erleben Sie die nächste Generation der Drohnentechnologie mit der DJI Air 3, einer kompakten faltbaren Drohne, die eine beispiellose Kombination aus Leistung und Vielseitigkeit bietet. Diese Drohne ist mit einem Dual-Primär-Kamerasystem ausgestattet, das sowohl eine Weitwinkel- als auch eine mittlere Telekamera umfasst, beide mit einem 1/1,3-Zoll-CMOS-Sensor. Diese leistungsstarken Kameras ermöglichen es Ihnen, Ihre Kreativität voll auszuleben und visuelle Geschichten mit atemberaubenden Details zu gestalten.
Hauptmerkmale der DJI Air 3:
- Dual-Primärkamera-System: Ausgestattet mit einer Weitwinkelkamera und einer mittleren Telekamera mit 3-fachem Zoom, bietet dieses System gleiche Sensorgrößen und unterschiedliche Brennweiten für eine konsistente Bildqualität und dynamische Bildgebungsmöglichkeiten.
- Außergewöhnliche Fotografie: Beide Kameras können beeindruckende 48-Megapixel-Fotos aufnehmen und bieten verlustfreien 3-fachen optischen Zoom, um weite Landschaften und fokussierte Motive in beeindruckender Qualität einzufangen.
- 4K HDR-Video: Mit 4K/60fps HDR-Videoausgabe und Unterstützung für 10-Bit D-Log M und 10-Bit HLG Farbmodi liefert die Air 3 lebendige Farben und natürliche Lichtübertragungen für professionelle Videoprojekte.
- Längere Flugzeit und Sicherheit: Mit einer maximalen Flugzeit von 46 Minuten und omnidirektionaler Hindernisvermeidung fliegen Sie sicherer und entspannter. Das erweiterte Erkennungssystem ermöglicht eine vollständige Umgebungswahrnehmung.
- O4-Videoübertragung: Genießen Sie bis zu 20 km Reichweite mit stabiler HD-Bildqualität (1080p/60fps) für ultrastabile Bilder und einen reibungslosen Betrieb.
- Intelligente Flugmodi: FocusTrack, QuickShots, und MasterShots bieten Ihnen kreative Freiheit bei der Aufnahme, während Funktionen wie Hyperlapse und Zeitlupenaufnahmen Ihre Möglichkeiten erweitern.
- Innovative Ladestation: Die mitgelieferte Akkuladestation ermöglicht die innovative Übertragung verbleibender Leistung, sodass Sie in Situationen mit begrenzten Lademöglichkeiten immer einen voll aufgeladenen Akku zur Verfügung haben.
- Smarte App-Integration: Die LightCut-App ermöglicht einfache Nachbearbeitung direkt auf Ihrem Smartphone, spart Speicherplatz und bietet Zugriff auf erweiterte kreative Optionen.
Mit der DJI Air 3 fliegen Sie nicht nur eine Drohne, sondern öffnen eine Tür zu endlosen kreativen Möglichkeiten. Filmen Sie, entdecken Sie und teilen Sie Ihre Perspektive mit der Welt – in einer Qualität, die Sie ins Staunen versetzen wird. Machen Sie mit der DJI Air 3 jede Aufnahme zu einem Meisterwerk!
Technische Daten:
Drohne
- Startgewicht: 720 g
- Abmessungen:
- Gefaltet: 207 × 100,5 × 91,1 mm
- Ausgefaltet: 258,8 × 326 × 105,8 mm
- Max. Steig-/Sinkgeschwindigkeit: 10 m/s
- Höchstgeschwindigkeit: 21 m/s (EU: 19 m/s)
- Max. Starthöhe: 6000 m
- Max. Flugzeit: 46 Minuten
- Max. Schwebezeit: 42 Minuten
- Max. Flugdistanz: 32 km
- Windwiderstandsfähigkeit: 12 m/s
- Max. Nickwinkel: 35°
- Betriebstemperatur: -10 °C bis +40 °C
- Globales Navigationssatellitensystem: GPS + Galileo + BeiDou
- Schwebegenauigkeit:
- Vertikal: ±0,1 m (Sicht) / ±0,5 m (GNSS)
- Horizontal: ±0,3 m (Sicht) / ±0,5 m (Positionierung)
- Interner Speicher: 8 GB
Kamera
- Kamerasensor:
- Weitwinkelkamera: 1/1,3-Zoll-CMOS, 48 MP
- Mittlere Telekamera: 1/1,3-Zoll-CMOS, 48 MP
- Objektiv:
- Weitwinkelkamera: 82° Sichtfeld, 24 mm Brennweite, f/1,7
- Mittlere Telekamera: 35° Sichtfeld, 70 mm Brennweite, f/2,8
- ISO:
- Video: 100 bis 6400
- Foto: 100 bis 6400
- Max. Bildgröße: 8064 × 6048 (beide Kameras)
- Fotomodi: Einzelaufnahme, Serienaufnahme, AEB, Intervall
- Fotoformat: JPEG/DNG (RAW)
- Videoauflösung: 4K und FHD, diverse Bildraten
- Videoformat: MP4 (H.264/H.265)
- Max. Video-Bitrate: 150 MBit/s
- Digitaler Zoom:
- Weitwinkel: 1- bis 3-fach
- Telekamera: 3- bis 9-fach
Gimbal
- Stabilisierung: Mechanische 3-Achsen-Kardanaufhängung
- Mechanischer Bereich: Neigen (-135° bis 70°), Rollen (-50° bis 50°), Schwenken (-27° bis 27°)
- Steuerbarer Bereich: Neigen (-90° bis 60°), Schwenken (-5° bis 5°)
Erkennung
- Erkennungssystem: Omnidirektionale duale Sichtsensoren + Infrarotsensor
- Messbereiche und Sichtfelder: Varieren je nach Ausrichtung (Vorwärts, Rückwärts, seitlich, oben, unten)
Videoübertragung
- System: O4
- Live-Ansicht: 1080p/30fps, 1080p/60fps
- Betriebsfrequenz: 2,4000 bis 5,850 GHz
- Strahlungsleistung (EIRP): variiert je nach Frequenz
- Max. Übertragungsreichweite: bis zu 20 km (ohne Hindernisse)
- Max. Download-Geschwindigkeit: O4: 10 MB/s, Wi-Fi 5: 30 MB/s
Akku
- Kapazität: 4241 mAh
- Gewicht: ca. 267 g
- Nennspannung: 14,76 V
- Ladezeit: ca. 60-80 Minuten
- Ladetypen: DJI 65W/USB-C Netzteil (100W)
DJI RC-N2 Fernsteuerung
- Modell: RC151
- Akkulaufzeit: 6 Stunden (ohne Laden), 3,5 Stunden (mit Laden)
- Max. Abmessungen des Mobilgerätes: 180 × 86 × 10 mm
- Ladezeit: 2,5 Stunden
- Akkukapazität: 5200 mAh
Lieferumfang:
- DJI Air 3 Kameradrohne
- Geräuscharme Propeller (3 x 1 Paar)
- Gimbal-Schutz
- Intelligent Flight Battery
- Kurzanleitung
- RC-N2 Fernsteuerung
- RC-N2 Fernsteuerungskabel (USB-C)
- RC-N2 Fernsteuerungskabel (Lightning)
- USB-C-Kabel
Wichtiger Hinweis:
Technische Daten:
Drohne
- Startgewicht: 720 g
- Abmessungen:
- Gefaltet: 207 × 100,5 × 91,1 mm
- Ausgefaltet: 258,8 × 326 × 105,8 mm
- Max. Steig-/Sinkgeschwindigkeit: 10 m/s
- Höchstgeschwindigkeit: 21 m/s (EU: 19 m/s)
- Max. Starthöhe: 6000 m
- Max. Flugzeit: 46 Minuten
- Max. Schwebezeit: 42 Minuten
- Max. Flugdistanz: 32 km
- Windwiderstandsfähigkeit: 12 m/s
- Max. Nickwinkel: 35°
- Betriebstemperatur: -10 °C bis +40 °C
- Globales Navigationssatellitensystem: GPS + Galileo + BeiDou
- Schwebegenauigkeit:
- Vertikal: ±0,1 m (Sicht) / ±0,5 m (GNSS)
- Horizontal: ±0,3 m (Sicht) / ±0,5 m (Positionierung)
- Interner Speicher: 8 GB
Kamera
- Kamerasensor:
- Weitwinkelkamera: 1/1,3-Zoll-CMOS, 48 MP
- Mittlere Telekamera: 1/1,3-Zoll-CMOS, 48 MP
- Objektiv:
- Weitwinkelkamera: 82° Sichtfeld, 24 mm Brennweite, f/1,7
- Mittlere Telekamera: 35° Sichtfeld, 70 mm Brennweite, f/2,8
- ISO:
- Video: 100 bis 6400
- Foto: 100 bis 6400
- Max. Bildgröße: 8064 × 6048 (beide Kameras)
- Fotomodi: Einzelaufnahme, Serienaufnahme, AEB, Intervall
- Fotoformat: JPEG/DNG (RAW)
- Videoauflösung: 4K und FHD, diverse Bildraten
- Videoformat: MP4 (H.264/H.265)
- Max. Video-Bitrate: 150 MBit/s
- Digitaler Zoom:
- Weitwinkel: 1- bis 3-fach
- Telekamera: 3- bis 9-fach
Gimbal
- Stabilisierung: Mechanische 3-Achsen-Kardanaufhängung
- Mechanischer Bereich: Neigen (-135° bis 70°), Rollen (-50° bis 50°), Schwenken (-27° bis 27°)
- Steuerbarer Bereich: Neigen (-90° bis 60°), Schwenken (-5° bis 5°)
Erkennung
- Erkennungssystem: Omnidirektionale duale Sichtsensoren + Infrarotsensor
- Messbereiche und Sichtfelder: Varieren je nach Ausrichtung (Vorwärts, Rückwärts, seitlich, oben, unten)
Videoübertragung
- System: O4
- Live-Ansicht: 1080p/30fps, 1080p/60fps
- Betriebsfrequenz: 2,4000 bis 5,850 GHz
- Strahlungsleistung (EIRP): variiert je nach Frequenz
- Max. Übertragungsreichweite: bis zu 20 km (ohne Hindernisse)
- Max. Download-Geschwindigkeit: O4: 10 MB/s, Wi-Fi 5: 30 MB/s
Akku
- Kapazität: 4241 mAh
- Gewicht: ca. 267 g
- Nennspannung: 14,76 V
- Ladezeit: ca. 60-80 Minuten
- Ladetypen: DJI 65W/USB-C Netzteil (100W)
DJI RC-N2 Fernsteuerung
- Modell: RC151
- Akkulaufzeit: 6 Stunden (ohne Laden), 3,5 Stunden (mit Laden)
- Max. Abmessungen des Mobilgerätes: 180 × 86 × 10 mm
- Ladezeit: 2,5 Stunden
- Akkukapazität: 5200 mAh
Lieferumfang:
- DJI Air 3 Kameradrohne
- Geräuscharme Propeller (3 x 1 Paar)
- Gimbal-Schutz
- Intelligent Flight Battery
- Kurzanleitung
- RC-N2 Fernsteuerung
- RC-N2 Fernsteuerungskabel (USB-C)
- RC-N2 Fernsteuerungskabel (Lightning)
- USB-C-Kabel
Wichtiger Hinweis:
Produktsicherheit
Herstellerangaben:
SZ DJI Technology Co.,Ltd
Lobby of T2, DJI Sky City, Xianyuan Road, Xili Community, Xili Street, Nanshan District No. 53
518057 Shenzhen
VR China
support@dji.com
Verantwortlicher Wirtschaftsakteur:
Globe Flight GmbH
diese vertreten durch den Geschäftsführer Sebastian Seidel
Borsigstrasse 7
93092 Barbing
Deutschland
info@globe-flight.de
Warn- und Sicherheitsinformationen:
Sicherheitshinweise für die Nutzung von Drohnen
- Einhaltung der Gesetze
Bitte halten Sie sich an die lokalen und nationalen Gesetze für den Betrieb von Drohnen. Informieren Sie sich vor dem Flug über die geltenden Vorschriften.
- Registrierung
Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne registriert ist, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies ist oft notwendig, bevor Sie Ihre Drohne fliegen dürfen.
- Flugverbotszonen
Fliegen Sie nicht in Flugverbotszonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Gebieten. Informieren Sie sich über die erlaubten Flugzonen in Ihrer Region.
- Sichtweite
Fliegen Sie Ihre Drohne immer in Sichtweite. Vermeiden Sie es, die Drohne aus den Augen zu verlieren, um die Kontrolle zu behalten.
- Höhenbegrenzung
Halten Sie sich an die maximal erlaubte Flughöhe für Drohnen in Ihrer Region. Dies hilft, Kollisionen mit anderen Flugobjekten zu vermeiden.
- Sicherheitsabstand
Halten Sie einen sicheren Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden ein. Dies schützt sowohl die Drohne als auch die Umgebung.
- Wetterbedingungen
Fliegen Sie Ihre Drohne nur bei guten Wetterbedingungen. Vermeiden Sie starke Winde, Regen oder andere extreme Wetterlagen.
- Privatsphäre
Respektieren Sie die Privatsphäre anderer. Vermeiden Sie es, ohne Erlaubnis Bilder oder Videos von Personen aufzunehmen.
- Wartung und Inspektion
Überprüfen Sie Ihre Drohne regelmäßig auf Schäden und führen Sie notwendige Wartungsarbeiten durch. Dies verhindert technische Probleme während des Fluges.
- Notfallmaßnahmen
Seien Sie auf Notfälle vorbereitet. Wissen Sie, wie Sie Ihre Drohne sicher landen können, falls ein technisches Problem auftritt.
- Versicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für den Betrieb Ihrer Drohne. Dies schützt Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens.
Sicherheitshinweise für die Lagerung und Verwendung von Lithium-Akkus
- Lagerungstemperatur
Bewahren Sie Lithium-Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.
- Feuchtigkeit vermeiden
Halten Sie die Akkus fern von Feuchtigkeit und Wasser. Lagern Sie sie in einem trockenen Raum, um Korrosion und Schäden zu vermeiden.
- Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Hohe Temperaturen können die Akkus beschädigen und die Lebensdauer verkürzen.
- Feuergefahr
Lagern Sie Lithium-Akkus niemals in der Nähe von brennbaren Materialien. Im Falle eines Defekts können sie Feuer fangen.
- Beschädigte Akkus entsorgen
Verwenden Sie keine beschädigten oder aufgeblähten Akkus. Entsorgen Sie diese sicher gemäß den lokalen Vorschriften.
- Ladegeräte verwenden
Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ladegeräte. Falsche Ladegeräte können zu Überhitzung und Schäden führen.
- Überladung vermeiden
Laden Sie die Akkus nicht über die empfohlene Kapazität hinaus. Überladung kann zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.
- Kurzschlüsse vermeiden
Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Kontakte der Akkus nicht mit Metallgegenständen in Berührung bringen.
- Regelmäßige Überprüfung
Überprüfen Sie die Akkus regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung. Ersetzen Sie alte oder beschädigte Akkus rechtzeitig.
- Notfallmaßnahmen
Halten Sie geeignete Löschmittel bereit, um im Falle eines Akku-Brandes schnell reagieren zu können. Ein Feuerlöscher für Lithium-Brände ist empfehlenswert.
- Entsorgung
Entsorgen Sie Lithium-Akkus nicht im Hausmüll. Bringen Sie sie zu einer Sammelstelle für Batterien oder Elektronikschrott.
100