Die DJI Matrice 3TD Thermal vereint modernste Drohnentechnologie mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Perfekt für Industrie, Sicherheit und Inspektion, bietet sie ein fortschrittliches Hindernisvermeidungssystem für sichere Flüge. Mit Schutzart IP54 ist sie wetterbeständig und in extremen Klimazonen einsetzbar. Das integrierte RTK-Modul gewährleistet präzise Standortbestimmungen bis zu ±3 cm. Ihre beeindruckende Akku-Lebensdauer ermöglicht bis zu 50 Minuten Flugzeit. Ausgestattet mit leistungsstarken Infrarot-, Weitwinkel- und Telekameras, liefert sie hochauflösende Bilder und Videos für umfassende Analysen. Die DJI Matrice 3TD Thermal ist die perfekte Wahl für Profis, die auf Präzision und Zuverlässigkeit setzen.
Beschreibung
DJI Matrice 3TD Wärmebild-Drohne
Mit Thermalkamera
JI Matrice 3TD Thermal: Die Ultimative Drohne für Anspruchsvolle Einsätze
Die DJI Matrice 3TD Thermal Drohne setzt neue Maßstäbe im Bereich der professionellen Drohnentechnologie. Speziell konzipiert für maximale Vielseitigkeit, ist sie die ideale Lösung für Industrieanwendungen, Sicherheitsüberwachung und präzise Inspektionsarbeiten.
Fortschrittliches Hindernisvermeidungssystem Mit der Fähigkeit, Hindernisse in sechs Richtungen zu erkennen, hebt sich die Matrice 3TD von der Konkurrenz ab. Dieses hochentwickelte Erkennungssystem sorgt dafür, dass die Drohne sicher und effizient fliegen kann, selbst in komplexen Umgebungen.
Wetterresistenz für Extreme Bedingungen Dank ihrer Schutzart IP54 ist die DJI Matrice 3TD staub- und spritzwassergeschützt, was sie widerstandsfähig gegen raue Witterungsbedingungen macht. Ob in Wüsten, Regenwälder oder eisige Regionen – diese Drohne ist für alle Herausforderungen bestens gerüstet.
Präzision durch Integriertes RTK-Modul Das integrierte RTK-Modul bietet ultimativen Standortgenauigkeit bis zu ±3 cm. Diese Präzision ist entscheidend für anspruchsvolle Anwendungen, die keine Fehlertoleranzen zulassen.
Langlebiger Akku für Langzeitmissionen Mit bis zu 400 Ladezyklen und einer Flugzeit von sagenhaften 50 Minuten pro Einsatz bietet die Matrice 3TD eine unvergleichliche Betriebsdauer. Dies reduziert die Notwendigkeit für häufiges Laden und gewährleistet längere ununterbrochene Einsätze. (Der Akku ist nicht enthalten)
Hochleistungsfähige Kameraausstattung Die Drohne ist mit einer in ihrer Klasse führenden Infrarot-Kamera ausgestattet, die hochauflösende Thermalbilder mit einem 40-mm-Äquivalent aufnimmt. Der automatische Wechsel zwischen Normal- und UHR-Modus garantiert optimierte Aufnahmen bei verschiedenen Lichtverhältnissen.
Die integrierte Weitwinkel-Kamera verfügt über einen 1/1,32-Zoll-CMOS-Sensor und eine Auflösung von 48 MP, ideal für großflächige Übersichtsfotos. Die Tele-Kamera ergänzt die Suite mit einem 1/2-Zoll-CMOS-Sensor, einem 162-mm-Äquivalent und einer 12 MP Auflösung für präzise Detaillösungen.
Die DJI Matrice 3TD Thermal ist das unverzichtbare Werkzeug für Profis, die auf Präzision, Zuverlässigkeit und Flexibilität angewiesen sind. Ihre hochentwickelten Funktionen und die kompromisslose Wetterbeständigkeit machen sie zur perfekten Wahl für alle, die in der Welt der Drohnentechnologie vorangehen möchten.
Technische Daten:
- Weitwinkel-Kamera
- 1/1,32-Zoll-CMOS
- 24 mm Format-Äquivalent
- 48 MP Effektive Bildpunkte
- Tele-Kamera
- 1/2-Zoll-CMOS
- 162 mm Format-Äquivalent
- 12 MP Effektive Pixel
- Infrarot-Kamera
- 40 mm Format-Äquivalent
- Normaler Modus: 640×512@30fps
- UHR-Infrarotbildmodus: 1280×1024@30fps
- Leistung
- IP54 Staub- und wasserdicht
- 50 Minuten Maximale Flugzeit
- 6-Richtungen Hinderniserkennungs-System
- Max. effektiver Betriebsradius: 10 km
- ±3cm Positionierungsgenauigkeit durch integriertes RTK-Modul
Fluggerät – Allgemein
- Gewicht: 1410 g (inkl. Akku, Propeller)
- Max. Gewicht beim Abheben: 1610 g
- Abmessungen: 335 × 398 × 153 mm (ohne Propeller)
- Max. Steig- und Sinkgeschwindigkeit: 6 m/s (Normal), 8 m/s (Sport)
- Höchstgeschwindigkeit: 21 m/s (Sportmodus)
- Max. Windwiderstandsfähigkeit: 12 m/s (Betrieb), 8 m/s (Start/Landung)
- Max. Flugzeit und Schwebezeit: 50 Minuten bzw. 40 Minuten
- Max. Einsatzradius: 10 km
Fluggerät – Weitwinkelkamera
- Kamerasensor: 1/1,32″ CMOS, 48 MP
- ISO: 100 bis 25600
- Verschlusszeit: 8 bis 1/8000 s
- Max. Bildgröße: 8064×6048
Fluggerät – Telekamera
- Objektiv: Sichtfeld: 15°
- Max. Bildgröße: 4000×3000
- ISO: 100-6400
- Verschlusszeit: 8 bis 1/8000 s
Fluggerät – Wärmebildkamera
- Wärmebildsensor: Ungekühltes VOx-Mikrobolometer
- Bildrate: 30 Hz
- Empfindlichkeit: ≤ 50 mk bei F1.0
- Temperaturmessbereich: -20 °C bis 150 °C (hoher Verstärkungsmodus)
Fluggerät – Videoübertragung
- Übertragungssystem: DJI O3 Enterprise
- Qualität der Live-Ansicht: 720p/30fps, 1080p/30fps
- Max. Übertragungsreichweite: 15 km (FCC)
Fluggerät – Akku
- Kapazität: 7811 mAh
- Spannung: 14,76 V
- Typ: Li-Ion 4S
- Energie: 115,2 Wh
Lieferumfang:
- DJI Matrice 3TD Wärmebild-Drohne
- MicroSD-Karte
- Propellerpaar CW (1 x)
- Propellerpaar CCW (1 x)
- Schrauben / Unterlegscheiben (Set)
Technische Daten:
- Weitwinkel-Kamera
- 1/1,32-Zoll-CMOS
- 24 mm Format-Äquivalent
- 48 MP Effektive Bildpunkte
- Tele-Kamera
- 1/2-Zoll-CMOS
- 162 mm Format-Äquivalent
- 12 MP Effektive Pixel
- Infrarot-Kamera
- 40 mm Format-Äquivalent
- Normaler Modus: 640×512@30fps
- UHR-Infrarotbildmodus: 1280×1024@30fps
- Leistung
- IP54 Staub- und wasserdicht
- 50 Minuten Maximale Flugzeit
- 6-Richtungen Hinderniserkennungs-System
- Max. effektiver Betriebsradius: 10 km
- ±3cm Positionierungsgenauigkeit durch integriertes RTK-Modul
Fluggerät – Allgemein
- Gewicht: 1410 g (inkl. Akku, Propeller)
- Max. Gewicht beim Abheben: 1610 g
- Abmessungen: 335 × 398 × 153 mm (ohne Propeller)
- Max. Steig- und Sinkgeschwindigkeit: 6 m/s (Normal), 8 m/s (Sport)
- Höchstgeschwindigkeit: 21 m/s (Sportmodus)
- Max. Windwiderstandsfähigkeit: 12 m/s (Betrieb), 8 m/s (Start/Landung)
- Max. Flugzeit und Schwebezeit: 50 Minuten bzw. 40 Minuten
- Max. Einsatzradius: 10 km
Fluggerät – Weitwinkelkamera
- Kamerasensor: 1/1,32″ CMOS, 48 MP
- ISO: 100 bis 25600
- Verschlusszeit: 8 bis 1/8000 s
- Max. Bildgröße: 8064×6048
Fluggerät – Telekamera
- Objektiv: Sichtfeld: 15°
- Max. Bildgröße: 4000×3000
- ISO: 100-6400
- Verschlusszeit: 8 bis 1/8000 s
Fluggerät – Wärmebildkamera
- Wärmebildsensor: Ungekühltes VOx-Mikrobolometer
- Bildrate: 30 Hz
- Empfindlichkeit: ≤ 50 mk bei F1.0
- Temperaturmessbereich: -20 °C bis 150 °C (hoher Verstärkungsmodus)
Fluggerät – Videoübertragung
- Übertragungssystem: DJI O3 Enterprise
- Qualität der Live-Ansicht: 720p/30fps, 1080p/30fps
- Max. Übertragungsreichweite: 15 km (FCC)
Fluggerät – Akku
- Kapazität: 7811 mAh
- Spannung: 14,76 V
- Typ: Li-Ion 4S
- Energie: 115,2 Wh
Lieferumfang:
- DJI Matrice 3TD Wärmebild-Drohne
- MicroSD-Karte
- Propellerpaar CW (1 x)
- Propellerpaar CCW (1 x)
- Schrauben / Unterlegscheiben (Set)
Produktsicherheit
Herstellerangaben:
SZ DJI Technology Co.,Ltd
Lobby of T2, DJI Sky City, Xianyuan Road, Xili Community, Xili Street, Nanshan District No. 53
518057 Shenzhen
VR China
support@dji.com
Verantwortlicher Wirtschaftsakteur:
Globe Flight GmbH
diese vertreten durch den Geschäftsführer Sebastian Seidel
Borsigstrasse 7
93092 Barbing
Deutschland
info@globe-flight.de
Warn- und Sicherheitsinformationen:
Sicherheitshinweise für die Nutzung von Drohnen
- Einhaltung der Gesetze
Bitte halten Sie sich an die lokalen und nationalen Gesetze für den Betrieb von Drohnen. Informieren Sie sich vor dem Flug über die geltenden Vorschriften.
- Registrierung
Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne registriert ist, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies ist oft notwendig, bevor Sie Ihre Drohne fliegen dürfen.
- Flugverbotszonen
Fliegen Sie nicht in Flugverbotszonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Gebieten. Informieren Sie sich über die erlaubten Flugzonen in Ihrer Region.
- Sichtweite
Fliegen Sie Ihre Drohne immer in Sichtweite. Vermeiden Sie es, die Drohne aus den Augen zu verlieren, um die Kontrolle zu behalten.
- Höhenbegrenzung
Halten Sie sich an die maximal erlaubte Flughöhe für Drohnen in Ihrer Region. Dies hilft, Kollisionen mit anderen Flugobjekten zu vermeiden.
- Sicherheitsabstand
Halten Sie einen sicheren Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden ein. Dies schützt sowohl die Drohne als auch die Umgebung.
- Wetterbedingungen
Fliegen Sie Ihre Drohne nur bei guten Wetterbedingungen. Vermeiden Sie starke Winde, Regen oder andere extreme Wetterlagen.
- Privatsphäre
Respektieren Sie die Privatsphäre anderer. Vermeiden Sie es, ohne Erlaubnis Bilder oder Videos von Personen aufzunehmen.
- Wartung und Inspektion
Überprüfen Sie Ihre Drohne regelmäßig auf Schäden und führen Sie notwendige Wartungsarbeiten durch. Dies verhindert technische Probleme während des Fluges.
- Notfallmaßnahmen
Seien Sie auf Notfälle vorbereitet. Wissen Sie, wie Sie Ihre Drohne sicher landen können, falls ein technisches Problem auftritt.
- Versicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für den Betrieb Ihrer Drohne. Dies schützt Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens.
Sicherheitshinweise für die Lagerung und Verwendung von Lithium-Akkus
- Lagerungstemperatur
Bewahren Sie Lithium-Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.
- Feuchtigkeit vermeiden
Halten Sie die Akkus fern von Feuchtigkeit und Wasser. Lagern Sie sie in einem trockenen Raum, um Korrosion und Schäden zu vermeiden.
- Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Hohe Temperaturen können die Akkus beschädigen und die Lebensdauer verkürzen.
- Feuergefahr
Lagern Sie Lithium-Akkus niemals in der Nähe von brennbaren Materialien. Im Falle eines Defekts können sie Feuer fangen.
- Beschädigte Akkus entsorgen
Verwenden Sie keine beschädigten oder aufgeblähten Akkus. Entsorgen Sie diese sicher gemäß den lokalen Vorschriften.
- Ladegeräte verwenden
Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ladegeräte. Falsche Ladegeräte können zu Überhitzung und Schäden führen.
- Überladung vermeiden
Laden Sie die Akkus nicht über die empfohlene Kapazität hinaus. Überladung kann zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.
- Kurzschlüsse vermeiden
Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Kontakte der Akkus nicht mit Metallgegenständen in Berührung bringen.
- Regelmäßige Überprüfung
Überprüfen Sie die Akkus regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung. Ersetzen Sie alte oder beschädigte Akkus rechtzeitig.
- Notfallmaßnahmen
Halten Sie geeignete Löschmittel bereit, um im Falle eines Akku-Brandes schnell reagieren zu können. Ein Feuerlöscher für Lithium-Brände ist empfehlenswert.
- Entsorgung
Entsorgen Sie Lithium-Akkus nicht im Hausmüll. Bringen Sie sie zu einer Sammelstelle für Batterien oder Elektronikschrott.
100Passendes Zubehör