DJI Matrice M30T Wärmebild-Drohne vereint herausragende Leistung mit mobiler Flexibilität und setzt neue Maßstäbe für kommerzielle Drohnenanwendungen. Mit ihrer beeindruckenden Flugleistung, Wetterresistenz (IP55) und erweiterten Sicherheitsfunktionen wie einem integrierten Redundanzsystem und ADS-B-Empfänger ist die M30 Serie darauf ausgelegt, auch unter extremen Bedingungen sicher und zuverlässig zu operieren. Sie bietet hochauflösende Kameraoptionen, einschließlich Weitwinkel-, Zoom- und Thermalkameras, sowie einen Laser-Entfernungsmesser für präzise Messungen. Die kompakte, faltbare Bauweise ermöglicht einen schnellen Einsatz und leichten Transport, während innovative Steuerungs- und Übertragungsfunktionen sowie eine optimierte Batterielebensdauer den effizienten, unterbrechungsfreien Flugbetrieb sicherstellen. Die DJI Matrice M30T Wärmebild-Drohne ist die ideale Lösung für anspruchsvolle kommerzielle Anwendungen.
DJI Matrice M30T Wärmebild-Drohne
9.268,00 € *inkl. MwSt.
Nicht vorrätig
zzgl. Versandkosten
Nicht vorrätig
Beschreibung
DJI Matrice M30T Wärmebild-Drohne
Mit Thermalkamera
Was bietet die Matrice 30T für den professionellen Drohneneinsatz?
Die DJI Matrice 30T Wärmebild-Drohne vereint Leistung, Zuverlässigkeit und Mobilität in einem kompakten System. Mit bis zu 41 Minuten Flugzeit, 15 m/s Windwiderstand und einem IP55-Schutz ist sie für anspruchsvolle Einsätze unter extremen Wetterbedingungen konzipiert. Dual-Kamerasensoren an allen Seiten, ein ADS-B-Empfänger sowie ein Redundanzsystem gewährleisten maximale Sicherheit.
Die Übertragung erfolgt über OcuSync 3 Enterprise mit vier Antennen für stabile Videosignale. Ein optionales Cellular Modul ermöglicht zusätzliche Verbindungssicherheit. Durch das faltbare Design ist die Drohne leicht zu transportieren und schnell einsatzbereit.
Welche Kamerafunktionen und Steuerung bietet die Matrice 30T?
Die Matrice 30T verfügt über ein leistungsstarkes Kamerasystem mit Weitwinkel-, Zoom- und Thermalkamera sowie einem Laser-Entfernungsmesser. Nachtflug- und Low-Light-Funktionalität ermöglichen präzise Einsätze rund um die Uhr.
Mit der robusten DJI RC Plus Steuerung mit 7-Zoll-Display und IP54-Schutz bleibt die Bedienung auch unter widrigen Bedingungen intuitiv und zuverlässig. Die Cloud-Plattform FlightHub 2 sorgt für Live-Streaming, Kartenübe
Technische Daten:
Drohne
- Abmessungen (ausgeklappt, ohne Propeller): 470×585×215 mm (L×B×H)
- Abmessungen (zusammengeklappt): 365×215×195 mm (L×B×H)
- Diagonale Radstand: 668 mm
- Gewicht (inkl. zwei Batterien): 3770 ± 10 g
- Maximales Abfluggewicht: 4000 g
- Betriebsfrequenz: 2.4000-2.4835 GHz; 5.725-5.850 GHz
- Sendeleistung (EIRP):
- 2.4 GHz: <33 dBm (FCC); <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
- 5.8 GHz: <33 dBm (FCC/SRRC); <14 dBm (CE)
- Schwebe-Genauigkeit (windstill oder bei leichter Brise):
- Vertikal: ±0,1 m (Visionssystem aktiviert); ±0,5 m (N-Modus mit GPS); ±0,1 m (RTK)
- Horizontal: ±0,3 m (Visionssystem aktiviert); ±1,5 m (N-Modus mit GPS); ±0,1 m (RTK)
- RTK-Positionierungsgenauigkeit (festes RTK aktiviert):
- 1 cm + 1 ppm (horizontal)
- 1,5 cm + 1 ppm (vertikal)
- Maximale Winkelgeschwindigkeit:
- Neigung: 150°/s; Gieren: 100°/s
- Maximaler Neigungswinkel: 35° (N-Modus und Vorwärts-Visionssystem aktiviert: 25°)
- Maximale Steig-/Sinkgeschwindigkeit: 6 m/s, 5 m/s
- Maximale Neigungs-Abstiegsgeschwindigkeit: 7 m/s
- Maximale horizontale Geschwindigkeit: 23 m/s
- Maximal nutzbare Flughöhe über dem Meeresspiegel (ohne zusätzliche Nutzlast):
- 5.000 m (mit 1671 Propellern)
- 7.000 m (mit 1676 Propellern)
- Maximaler Windwiderstand:
- 15 m/s
- 12 m/s beim Starten und Landen
- Maximale Schwebedauer: 36 Minuten
- Maximale Flugzeit: 41 Minuten
- Motormodell: 3511
- Propellermodell:
- 1671
- 1676 High Altitude (nicht enthalten)
- Schutzart: IP55
- GNSS: GPS + Galileo + BeiDou + GLONASS (GLONASS wird nur unterstützt, wenn RTK-Modul aktiviert ist)
- Betriebstemperatur: -20° bis 50° C (-4° bis 122° F)
Gimbal
- Winkel-Vibrationsbereich: ±0,01°
- Steuerbarer Bereich:
- Schwenken: ±90°
- Neigen: -120° bis +45°
- Mechanischer Bereich:
- Schwenken: ±105°
- Neigen: -135° bis +60°
- Rollen: ±45°
Zoom-Kamera
- Sensor: 1/2″ CMOS, effektive Pixel: 48M
- Objektiv:
- Brennweite: 21-75 mm (äquivalent: 113-405 mm)
- Blende: f/2.8-f/4.2
- Fokus: 5 m bis ∞
Weitwinkelkamera
- Sensor: 1/2″ CMOS, effektive Pixel: 12M
- Objektiv:
- DFOV: 84°
- Brennweite: 4.5 mm (äquivalent: 24 mm)
- Blende: f/2.8
- Fokus: 1 m bis ∞
Wärmebildkamera
- Thermischer Bildgeber: Ungekühlter VOx Mikrobolometer
- Objektiv:
- DFOV: 61°
- Brennweite: 9.1 mm (äquivalent: 40 mm)
- Blende: f/1.0
- Fokus: 5 m bis ∞
- Infrarot-Temperaturmessungsgenauigkeit: ±2°C oder ±2% (je nachdem, welcher Wert größer ist)
FPV-Kamera
- Auflösung: 1920×1080
- DFOV: 161°
- Bildrate: 30 fps
Lasermodul
- Wellenlänge: 905 nm
- Maximale Laserleistung: 3,5 mW
- Einzelimpulsbreite: 6 ns
- Messgenauigkeit: ± (0,2 m + D×0,15%), wobei D die Entfernung zu einer vertikalen Fläche ist
- Messbereich: 3-1.200 m (0,5×12 m vertikale Fläche mit 20% Reflektivität)
Visionssysteme
- Hinderniserkennung Reichweite:
- Vorwärts: 0,6-38 m
- Oben/Unten/Rückwärts/Seitlich: 0,5-33 m
- Sichtfeld (FOV): 65° (H), 50° (V)
- Betriebsumgebung: Oberflächen mit klaren Mustern und ausreichender Beleuchtung (> 15 Lux)
Infrarotsysteme
- Hinderniserkennung Reichweite: 0,1 bis 10 m
- Sichtfeld (FOV): 30°
- Betriebsumgebung: Große, diffuse und reflektierende Hindernisse (Reflektivität >10%)
TB30 Intelligenter Flugakku
- Kapazität: 5880 mAh
- Spannung: 26.1 V
- Akkutyp: LiPo 6S
- Energie: 131.6 Wh
- Nettogewicht: Ca. 685 g
- Betriebstemperatur: -20° bis 50° C (-4° bis 122° F)
- Lagertemperatur: 20° bis 30° C (68° bis 86° F)
- Ladetemperatur: -20° bis 40° C (-4° bis 104° F) (Bei Temperaturen unter 10° C (50° F) wird die Selbstheizfunktion automatisch aktiviert. Laden bei niedrigen Temperaturen kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen)
- Chemisches System: LiNiMnCoO2
Hilfsbeleuchtung
- Effektive Beleuchtungsdistanz: 5 m
- Beleuchtungsart: 60 Hz, gleichmäßiges Glühen
Fernbedienung
- Bildschirm: 7,02 Zoll LCD-Touchscreen, mit einer Auflösung von 1920×1200 Pixeln und einer hohen Helligkeit von 1200 cd/m²
- Interner Akku:
- Typ: Li-Ion (6500 mAh @ 7,2 V)
- Ladeart: Unterstützt Akkustation oder USB-C-Ladegerät mit maximaler Leistung von 65W (max. Spannung von 20V)
- Ladezeit: 2 Stunden
- Chemisches System: LiNiCoAIO2
- Externer Akku (WB37 Intelligenter Akku):
- Kapazität: 4920 mAh
- Spannung: 7,6 V
- Akkutyp: Li-Ion
- Energie: 37,39 Wh
- Chemisches System: LiCoO2
- Betriebszeit:
- Interner Akku: Ca. 3 Stunden 18 Minuten
- Interner Akku + Externer Akku: Ca. 6 Stunden
- Schutzart: IP54
- GNSS: GPS + Galileo + BeiDou
- Betriebstemperatur: -20° bis 50° C (-4° bis 122° F)
Lieferumfang:
- DJI Matrice M30T Wärmebild-Drohne
- DJI BS30 Ladestation
- DJI Care Enterprise Basic (1 Jahr) (https://enterprise.dji.com/de/djicare-enterprise/info#faq)
- DJI RC Plus (incl. DJI Pilot 2 App)
- 1671 Propeller (CW)
- 1671 Propeller (CCW)
- Schrauben & Werkzeug-Set
- Transportkoffer
- USB-C Kabel
- USB-C zu USB-C Kabel
Wichtiger Hinweis:
Technische Daten:
Drohne
- Abmessungen (ausgeklappt, ohne Propeller): 470×585×215 mm (L×B×H)
- Abmessungen (zusammengeklappt): 365×215×195 mm (L×B×H)
- Diagonale Radstand: 668 mm
- Gewicht (inkl. zwei Batterien): 3770 ± 10 g
- Maximales Abfluggewicht: 4000 g
- Betriebsfrequenz: 2.4000-2.4835 GHz; 5.725-5.850 GHz
- Sendeleistung (EIRP):
- 2.4 GHz: <33 dBm (FCC); <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
- 5.8 GHz: <33 dBm (FCC/SRRC); <14 dBm (CE)
- Schwebe-Genauigkeit (windstill oder bei leichter Brise):
- Vertikal: ±0,1 m (Visionssystem aktiviert); ±0,5 m (N-Modus mit GPS); ±0,1 m (RTK)
- Horizontal: ±0,3 m (Visionssystem aktiviert); ±1,5 m (N-Modus mit GPS); ±0,1 m (RTK)
- RTK-Positionierungsgenauigkeit (festes RTK aktiviert):
- 1 cm + 1 ppm (horizontal)
- 1,5 cm + 1 ppm (vertikal)
- Maximale Winkelgeschwindigkeit:
- Neigung: 150°/s; Gieren: 100°/s
- Maximaler Neigungswinkel: 35° (N-Modus und Vorwärts-Visionssystem aktiviert: 25°)
- Maximale Steig-/Sinkgeschwindigkeit: 6 m/s, 5 m/s
- Maximale Neigungs-Abstiegsgeschwindigkeit: 7 m/s
- Maximale horizontale Geschwindigkeit: 23 m/s
- Maximal nutzbare Flughöhe über dem Meeresspiegel (ohne zusätzliche Nutzlast):
- 5.000 m (mit 1671 Propellern)
- 7.000 m (mit 1676 Propellern)
- Maximaler Windwiderstand:
- 15 m/s
- 12 m/s beim Starten und Landen
- Maximale Schwebedauer: 36 Minuten
- Maximale Flugzeit: 41 Minuten
- Motormodell: 3511
- Propellermodell:
- 1671
- 1676 High Altitude (nicht enthalten)
- Schutzart: IP55
- GNSS: GPS + Galileo + BeiDou + GLONASS (GLONASS wird nur unterstützt, wenn RTK-Modul aktiviert ist)
- Betriebstemperatur: -20° bis 50° C (-4° bis 122° F)
Gimbal
- Winkel-Vibrationsbereich: ±0,01°
- Steuerbarer Bereich:
- Schwenken: ±90°
- Neigen: -120° bis +45°
- Mechanischer Bereich:
- Schwenken: ±105°
- Neigen: -135° bis +60°
- Rollen: ±45°
Zoom-Kamera
- Sensor: 1/2″ CMOS, effektive Pixel: 48M
- Objektiv:
- Brennweite: 21-75 mm (äquivalent: 113-405 mm)
- Blende: f/2.8-f/4.2
- Fokus: 5 m bis ∞
Weitwinkelkamera
- Sensor: 1/2″ CMOS, effektive Pixel: 12M
- Objektiv:
- DFOV: 84°
- Brennweite: 4.5 mm (äquivalent: 24 mm)
- Blende: f/2.8
- Fokus: 1 m bis ∞
Wärmebildkamera
- Thermischer Bildgeber: Ungekühlter VOx Mikrobolometer
- Objektiv:
- DFOV: 61°
- Brennweite: 9.1 mm (äquivalent: 40 mm)
- Blende: f/1.0
- Fokus: 5 m bis ∞
- Infrarot-Temperaturmessungsgenauigkeit: ±2°C oder ±2% (je nachdem, welcher Wert größer ist)
FPV-Kamera
- Auflösung: 1920×1080
- DFOV: 161°
- Bildrate: 30 fps
Lasermodul
- Wellenlänge: 905 nm
- Maximale Laserleistung: 3,5 mW
- Einzelimpulsbreite: 6 ns
- Messgenauigkeit: ± (0,2 m + D×0,15%), wobei D die Entfernung zu einer vertikalen Fläche ist
- Messbereich: 3-1.200 m (0,5×12 m vertikale Fläche mit 20% Reflektivität)
Visionssysteme
- Hinderniserkennung Reichweite:
- Vorwärts: 0,6-38 m
- Oben/Unten/Rückwärts/Seitlich: 0,5-33 m
- Sichtfeld (FOV): 65° (H), 50° (V)
- Betriebsumgebung: Oberflächen mit klaren Mustern und ausreichender Beleuchtung (> 15 Lux)
Infrarotsysteme
- Hinderniserkennung Reichweite: 0,1 bis 10 m
- Sichtfeld (FOV): 30°
- Betriebsumgebung: Große, diffuse und reflektierende Hindernisse (Reflektivität >10%)
TB30 Intelligenter Flugakku
- Kapazität: 5880 mAh
- Spannung: 26.1 V
- Akkutyp: LiPo 6S
- Energie: 131.6 Wh
- Nettogewicht: Ca. 685 g
- Betriebstemperatur: -20° bis 50° C (-4° bis 122° F)
- Lagertemperatur: 20° bis 30° C (68° bis 86° F)
- Ladetemperatur: -20° bis 40° C (-4° bis 104° F) (Bei Temperaturen unter 10° C (50° F) wird die Selbstheizfunktion automatisch aktiviert. Laden bei niedrigen Temperaturen kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen)
- Chemisches System: LiNiMnCoO2
Hilfsbeleuchtung
- Effektive Beleuchtungsdistanz: 5 m
- Beleuchtungsart: 60 Hz, gleichmäßiges Glühen
Fernbedienung
- Bildschirm: 7,02 Zoll LCD-Touchscreen, mit einer Auflösung von 1920×1200 Pixeln und einer hohen Helligkeit von 1200 cd/m²
- Interner Akku:
- Typ: Li-Ion (6500 mAh @ 7,2 V)
- Ladeart: Unterstützt Akkustation oder USB-C-Ladegerät mit maximaler Leistung von 65W (max. Spannung von 20V)
- Ladezeit: 2 Stunden
- Chemisches System: LiNiCoAIO2
- Externer Akku (WB37 Intelligenter Akku):
- Kapazität: 4920 mAh
- Spannung: 7,6 V
- Akkutyp: Li-Ion
- Energie: 37,39 Wh
- Chemisches System: LiCoO2
- Betriebszeit:
- Interner Akku: Ca. 3 Stunden 18 Minuten
- Interner Akku + Externer Akku: Ca. 6 Stunden
- Schutzart: IP54
- GNSS: GPS + Galileo + BeiDou
- Betriebstemperatur: -20° bis 50° C (-4° bis 122° F)
Lieferumfang:
- DJI Matrice M30T Wärmebild-Drohne
- DJI Care Enterprise Basic (1 Jahr) (https://enterprise.dji.com/de/djicare-enterprise/info#faq)
- DJI BS30 Ladestation
- DJI Care Enterprise Basic (1 Jahr) (https://enterprise.dji.com/de/djicare-enterprise/info#faq)
- DJI RC Plus (incl. DJI Pilot 2 App)
- 1671 Propeller (CW)
- 1671 Propeller (CCW)
- Schrauben & Werkzeug-Set
- Transportkoffer
- USB-C Kabel
- USB-C zu USB-C Kabel
Wichtiger Hinweis:
Produktsicherheit
Herstellerangaben:
SZ DJI Technology Co.,Ltd
Lobby of T2, DJI Sky City, Xianyuan Road, Xili Community, Xili Street, Nanshan District No. 53
518057 Shenzhen
VR China
support@dji.com
Verantwortlicher Wirtschaftsakteur:
Globe Flight GmbH
diese vertreten durch den Geschäftsführer Sebastian Seidel
Borsigstrasse 7
93092 Barbing
Deutschland
info@globe-flight.de
Warn- und Sicherheitsinformationen:
Sicherheitshinweise für die Nutzung von Drohnen
- Einhaltung der Gesetze
Bitte halten Sie sich an die lokalen und nationalen Gesetze für den Betrieb von Drohnen. Informieren Sie sich vor dem Flug über die geltenden Vorschriften.
- Registrierung
Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne registriert ist, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies ist oft notwendig, bevor Sie Ihre Drohne fliegen dürfen.
- Flugverbotszonen
Fliegen Sie nicht in Flugverbotszonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Gebieten. Informieren Sie sich über die erlaubten Flugzonen in Ihrer Region.
- Sichtweite
Fliegen Sie Ihre Drohne immer in Sichtweite. Vermeiden Sie es, die Drohne aus den Augen zu verlieren, um die Kontrolle zu behalten.
- Höhenbegrenzung
Halten Sie sich an die maximal erlaubte Flughöhe für Drohnen in Ihrer Region. Dies hilft, Kollisionen mit anderen Flugobjekten zu vermeiden.
- Sicherheitsabstand
Halten Sie einen sicheren Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden ein. Dies schützt sowohl die Drohne als auch die Umgebung.
- Wetterbedingungen
Fliegen Sie Ihre Drohne nur bei guten Wetterbedingungen. Vermeiden Sie starke Winde, Regen oder andere extreme Wetterlagen.
- Privatsphäre
Respektieren Sie die Privatsphäre anderer. Vermeiden Sie es, ohne Erlaubnis Bilder oder Videos von Personen aufzunehmen.
- Wartung und Inspektion
Überprüfen Sie Ihre Drohne regelmäßig auf Schäden und führen Sie notwendige Wartungsarbeiten durch. Dies verhindert technische Probleme während des Fluges.
- Notfallmaßnahmen
Seien Sie auf Notfälle vorbereitet. Wissen Sie, wie Sie Ihre Drohne sicher landen können, falls ein technisches Problem auftritt.
- Versicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für den Betrieb Ihrer Drohne. Dies schützt Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens.
Sicherheitshinweise für die Lagerung und Verwendung von Lithium-Akkus
- Lagerungstemperatur
Bewahren Sie Lithium-Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.
- Feuchtigkeit vermeiden
Halten Sie die Akkus fern von Feuchtigkeit und Wasser. Lagern Sie sie in einem trockenen Raum, um Korrosion und Schäden zu vermeiden.
- Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Hohe Temperaturen können die Akkus beschädigen und die Lebensdauer verkürzen.
- Feuergefahr
Lagern Sie Lithium-Akkus niemals in der Nähe von brennbaren Materialien. Im Falle eines Defekts können sie Feuer fangen.
- Beschädigte Akkus entsorgen
Verwenden Sie keine beschädigten oder aufgeblähten Akkus. Entsorgen Sie diese sicher gemäß den lokalen Vorschriften.
- Ladegeräte verwenden
Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ladegeräte. Falsche Ladegeräte können zu Überhitzung und Schäden führen.
- Überladung vermeiden
Laden Sie die Akkus nicht über die empfohlene Kapazität hinaus. Überladung kann zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.
- Kurzschlüsse vermeiden
Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Kontakte der Akkus nicht mit Metallgegenständen in Berührung bringen.
- Regelmäßige Überprüfung
Überprüfen Sie die Akkus regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung. Ersetzen Sie alte oder beschädigte Akkus rechtzeitig.
- Notfallmaßnahmen
Halten Sie geeignete Löschmittel bereit, um im Falle eines Akku-Brandes schnell reagieren zu können. Ein Feuerlöscher für Lithium-Brände ist empfehlenswert.
- Entsorgung
Entsorgen Sie Lithium-Akkus nicht im Hausmüll. Bringen Sie sie zu einer Sammelstelle für Batterien oder Elektronikschrott.
100