x

DJI Matrice M350 RTK Nachtsicht-Drohne

9.919,00  *inkl. MwSt.

Nicht vorrätig

Die Nachtsichtdrohne Matrice 350 RTK ist eine hochentwickelte Drohnenplattform, die neue Maßstäbe in der Luftfahrttechnik setzt. Mit einer maximalen Flugzeit von 55 Minuten und einer Schutzart von IP55 bietet sie eine robuste und umfassende Lösung für anspruchsvolle Einsätze. Ausgestattet mit dem DJI O3 Enterprise Transmission System und einer Reichweite von bis zu 20 km gewährleistet sie eine stabile Signalübertragung und außergewöhnliche Flugsicherheit dank Sensorik und Positionierung in sechs Richtungen. Die Drohne ermöglicht vielseitige Nutzlastkonfigurationen und unterstützt Erweiterungen von Drittanbietern, wodurch sie für vielfältige Einsatzszenarien von öffentlicher Sicherheit bis hin zu präzisen Kartierungseinsätzen bestens geeignet ist. Das innovative Design und die verbesserte Bedienbarkeit sorgen für eine effiziente und reibungslose Durchführung selbst komplexer Operationen.

Nicht vorrätig

Beschreibung

DJI Matrice M350 RTK Nachtsicht-Drohne

Mit Restlichtverstärker-Kamera

Was zeichnet die Matrice 350 RTK als leistungsstarke Nachtsicht-Drohne aus?

Die DJI Matrice 350 RTK Nachtsicht-Drohne setzt neue Standards für professionelle Drohneneinsätze. Mit einer Flugzeit von bis zu 55 Minuten, einer Schutzklasse IP55 und einer maximalen Nutzlast von 2,7 kg ist sie ideal für anspruchsvolle Aufgaben bei Windgeschwindigkeiten bis zu 12 m/s.
Das O3 Enterprise Transmission System ermöglicht eine stabile Bildübertragung über bis zu 20 km – mit drei gleichzeitigen 1080p-HD-Live-Kanälen. Die neue DJI RC Plus Fernsteuerung mit 7-Zoll-Display und Dualbetrieb sorgt für eine intuitive Steuerung auch im Team.

Wie unterstützt die Matrice 350 RTK Einsätze bei Nacht und in komplexen Szenarien?

Dank der integrierten Nachtsicht-FPV-Kamera mit Restlichtverstärker bietet die Matrice 350 RTK auch bei Dunkelheit eine klare Sicht. Eine 6-seitige Sensorik ermöglicht präzise Positionierung und umfassende Hindernisvermeidung.
Das neue TB65-Dualakku-System mit Hot-Swapping-Funktion garantiert unterbrechungsfreie Einsätze. Die Drohne unterstützt verschiedene Zenmuse-Gimbalkameras und ist durch SDK-Schnittstellen auch für Erweiterungen durch Drittanbieter offen.
Egal ob für öffentliche Sicherheit, Kartierung oder Inspektion – die Matrice 350 RTK liefert zuverlässige Leistung, intelligente Funktionen und maximale Flexibilität bei jedem Einsatz.

  • Technische Spezifikationen
    • Diagonaler Achsenabstand: 895 mm
    • Gewicht (mit einzelnem, nach unten gerichteten Gimbal): Ohne Akkus: ca. 3,77 kg, Mit zwei TB65-Akkus: ca. 6,47 kg
    • Max. Nutzlast des Gimbals: 960 g
    • Max. Startgewicht: 9,2 kg
    • Betriebsfrequenz: 2,400 bis 2,4835 GHz, 5,150 bis 5,250 GHz, 5,725 bis 5,850 GHz
  • Schwebegenauigkeit
    • Vertikal: ±0,1 m (Sichtpositionierung), ±0,5 m (GNSS), ±0,1 m (RTK)
    • Horizontal: ±0,3 m (Sichtpositionierung), ±1,5 m (GNSS), ± 0,1 m (RTK)
  • Leistung
    • Max. Winkelgeschwindigkeit: Nicken: 300°/s, Gieren: 100°/s
    • Max. Neigungswinkel: 30°
    • Max. Steiggeschwindigkeit: 6 m/s
    • Max. Geschwindigkeit im Sinkflug: 5 m/s
    • Höchstgeschwindigkeit: 23 m/s
    • Max. Flughöhe: 5.000 m bis 7.000 m (abhängig von Propellern)
    • Windwiderstandsfähigkeit: 12 m/s
    • Max. Flugzeit: 55 Minuten
    • Unterstützte DJI-Gimbals: Zenmuse H20, H20T, H20N, P1, L1
    • Schutzart: IP55
    • GNSS-Systeme: GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo

Fernsteuerung

  • Display: 7,02-Zoll-LCD-Touchscreen, 1.920 × 1.200 Auflösung, 1.200 cd/m² Helligkeit
  • Gewicht: ca. 1,25 kg ohne WB37-Akku
  • Kompatible Akkus: Interner Li-Ion, Externer WB37 Intelligent Battery
  • Betriebsfrequenzen: 2,400 bis 2,4835 GHz, 5,725 bis 5,850 GHz
  • Schutzart: IP54
  • Akkulaufzeit: bis zu 6 Stunden mit externem Akku
  • Betriebstemperatur: -20 °C bis 50 °C

Videoübertragung

  • System: DJI O3 Enterprise
  • Antenne: 4 Videoübertragungsantennen
  • Max. Reichweite: FCC: 20 km, CE: 8 km

Sensoren

  • Hindernisvermeidungsbereiche
    • Vorwärts/Rückwärts: 0,7-40 m
    • Nach oben/unten: 0,6-30 m
  • Infrarotsensoren
    • Hindernisvermeidung: 0,1 m bis […]
  • Zusatzbeleuchtung
    • Effektiver Beleuchtungsabstand: 5 m
  • FPV-Kamera
    • Auflösung: 1080p
    • Sichtfeld: 142°

Intelligent Flight Battery

  • Modell: TB65, 5.880 mAh, 44,76 V
  • Ladetemperatur: -20 °C bis 40 °C
  • Ladezeit: 60 Minuten bei 220 V

DJI Battery Station

  • Abmessungen: 580 × 358 × 254 mm
  • Eigengewicht: ca. 8,98 kg

Lieferumfang:

  • DJI Matrice M350 RTK Nachtsicht-Drohne
  • Propeller (Paar)
  • Schrauben und Werkzeuge
  • Reinigungswerkzeuge
  • Ersatz-Gimbal-Dämpfer (2 x)
  • Gummianschlussabdeckung (Set)
  • Transportkoffer
  • RC Plus
  • WB37 Intelligent Battery
  • Landegestell (2 x)

Technische Daten:

Drohne

  • Abmessungen
    • Ausgefaltet, ohne Propeller: 810 × 670 × 430 mm
    • Gefaltet, mit Propellern: 430 × 420 × 430 mm
  • Technische Spezifikationen
    • Diagonaler Achsenabstand: 895 mm
    • Gewicht (mit einzelnem, nach unten gerichteten Gimbal): Ohne Akkus: ca. 3,77 kg, Mit zwei TB65-Akkus: ca. 6,47 kg
    • Max. Nutzlast des Gimbals: 960 g
    • Max. Startgewicht: 9,2 kg
    • Betriebsfrequenz: 2,400 bis 2,4835 GHz, 5,150 bis 5,250 GHz, 5,725 bis 5,850 GHz
  • Schwebegenauigkeit
    • Vertikal: ±0,1 m (Sichtpositionierung), ±0,5 m (GNSS), ±0,1 m (RTK)
    • Horizontal: ±0,3 m (Sichtpositionierung), ±1,5 m (GNSS), ± 0,1 m (RTK)
  • Leistung
    • Max. Winkelgeschwindigkeit: Nicken: 300°/s, Gieren: 100°/s
    • Max. Neigungswinkel: 30°
    • Max. Steiggeschwindigkeit: 6 m/s
    • Max. Geschwindigkeit im Sinkflug: 5 m/s
    • Höchstgeschwindigkeit: 23 m/s
    • Max. Flughöhe: 5.000 m bis 7.000 m (abhängig von Propellern)
    • Windwiderstandsfähigkeit: 12 m/s
    • Max. Flugzeit: 55 Minuten
    • Unterstützte DJI-Gimbals: Zenmuse H20, H20T, H20N, P1, L1
    • Schutzart: IP55
    • GNSS-Systeme: GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo

Fernsteuerung

  • Display: 7,02-Zoll-LCD-Touchscreen, 1.920 × 1.200 Auflösung, 1.200 cd/m² Helligkeit
  • Gewicht: ca. 1,25 kg ohne WB37-Akku
  • Kompatible Akkus: Interner Li-Ion, Externer WB37 Intelligent Battery
  • Betriebsfrequenzen: 2,400 bis 2,4835 GHz, 5,725 bis 5,850 GHz
  • Schutzart: IP54
  • Akkulaufzeit: bis zu 6 Stunden mit externem Akku
  • Betriebstemperatur: -20 °C bis 50 °C

Videoübertragung

  • System: DJI O3 Enterprise
  • Antenne: 4 Videoübertragungsantennen
  • Max. Reichweite: FCC: 20 km, CE: 8 km

Sensoren

  • Hindernisvermeidungsbereiche
    • Vorwärts/Rückwärts: 0,7-40 m
    • Nach oben/unten: 0,6-30 m
  • Infrarotsensoren
    • Hindernisvermeidung: 0,1 m bis […]
  • Zusatzbeleuchtung
    • Effektiver Beleuchtungsabstand: 5 m
  • FPV-Kamera
    • Auflösung: 1080p
    • Sichtfeld: 142°

Intelligent Flight Battery

  • Modell: TB65, 5.880 mAh, 44,76 V
  • Ladetemperatur: -20 °C bis 40 °C
  • Ladezeit: 60 Minuten bei 220 V

DJI Battery Station

  • Abmessungen: 580 × 358 × 254 mm
  • Eigengewicht: ca. 8,98 kg

Lieferumfang:

  • DJI Matrice M350 RTK Nachtsicht-Drohne
  • Propeller (Paar)
  • Schrauben und Werkzeuge
  • Reinigungswerkzeuge
  • Ersatz-Gimbal-Dämpfer (2 x)
  • Gummianschlussabdeckung (Set)
  • Transportkoffer
  • RC Plus
  • WB37 Intelligent Battery
  • Landegestell (2 x)

Produktsicherheit

Herstellerangaben:
SZ DJI Technology Co.,Ltd
Lobby of T2, DJI Sky City, Xianyuan Road, Xili Community, Xili Street, Nanshan District No. 53
518057 Shenzhen
VR China
support@dji.com

Verantwortlicher Wirtschaftsakteur:
Globe Flight GmbH
diese vertreten durch den Geschäftsführer Sebastian Seidel
Borsigstrasse 7
93092 Barbing
Deutschland
info@globe-flight.de

Warn- und Sicherheitsinformationen:

Sicherheitshinweise für die Nutzung von Drohnen

  1. Einhaltung der Gesetze

    Bitte halten Sie sich an die lokalen und nationalen Gesetze für den Betrieb von Drohnen. Informieren Sie sich vor dem Flug über die geltenden Vorschriften.

  2. Registrierung

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne registriert ist, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies ist oft notwendig, bevor Sie Ihre Drohne fliegen dürfen.

  3. Flugverbotszonen

    Fliegen Sie nicht in Flugverbotszonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Gebieten. Informieren Sie sich über die erlaubten Flugzonen in Ihrer Region.

  4. Sichtweite

    Fliegen Sie Ihre Drohne immer in Sichtweite. Vermeiden Sie es, die Drohne aus den Augen zu verlieren, um die Kontrolle zu behalten.

  5. Höhenbegrenzung

    Halten Sie sich an die maximal erlaubte Flughöhe für Drohnen in Ihrer Region. Dies hilft, Kollisionen mit anderen Flugobjekten zu vermeiden.

  6. Sicherheitsabstand

    Halten Sie einen sicheren Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden ein. Dies schützt sowohl die Drohne als auch die Umgebung.

  7. Wetterbedingungen

    Fliegen Sie Ihre Drohne nur bei guten Wetterbedingungen. Vermeiden Sie starke Winde, Regen oder andere extreme Wetterlagen.

  8. Privatsphäre

    Respektieren Sie die Privatsphäre anderer. Vermeiden Sie es, ohne Erlaubnis Bilder oder Videos von Personen aufzunehmen.

  9. Wartung und Inspektion

    Überprüfen Sie Ihre Drohne regelmäßig auf Schäden und führen Sie notwendige Wartungsarbeiten durch. Dies verhindert technische Probleme während des Fluges.

  10. Notfallmaßnahmen

    Seien Sie auf Notfälle vorbereitet. Wissen Sie, wie Sie Ihre Drohne sicher landen können, falls ein technisches Problem auftritt.

  11. Versicherung

    Wir empfehlen den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für den Betrieb Ihrer Drohne. Dies schützt Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens.

Sicherheitshinweise für die Lagerung und Verwendung von Lithium-Akkus

  1. Lagerungstemperatur

    Bewahren Sie Lithium-Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.

  2. Feuchtigkeit vermeiden

    Halten Sie die Akkus fern von Feuchtigkeit und Wasser. Lagern Sie sie in einem trockenen Raum, um Korrosion und Schäden zu vermeiden.

  3. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden

    Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Hohe Temperaturen können die Akkus beschädigen und die Lebensdauer verkürzen.

  4. Feuergefahr

    Lagern Sie Lithium-Akkus niemals in der Nähe von brennbaren Materialien. Im Falle eines Defekts können sie Feuer fangen.

  5. Beschädigte Akkus entsorgen

    Verwenden Sie keine beschädigten oder aufgeblähten Akkus. Entsorgen Sie diese sicher gemäß den lokalen Vorschriften.

  6. Ladegeräte verwenden

    Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ladegeräte. Falsche Ladegeräte können zu Überhitzung und Schäden führen.

  7. Überladung vermeiden

    Laden Sie die Akkus nicht über die empfohlene Kapazität hinaus. Überladung kann zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.

  8. Kurzschlüsse vermeiden

    Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Kontakte der Akkus nicht mit Metallgegenständen in Berührung bringen.

  9. Regelmäßige Überprüfung

    Überprüfen Sie die Akkus regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung. Ersetzen Sie alte oder beschädigte Akkus rechtzeitig.

  10. Notfallmaßnahmen

    Halten Sie geeignete Löschmittel bereit, um im Falle eines Akku-Brandes schnell reagieren zu können. Ein Feuerlöscher für Lithium-Brände ist empfehlenswert.

  11. Entsorgung

    Entsorgen Sie Lithium-Akkus nicht im Hausmüll. Bringen Sie sie zu einer Sammelstelle für Batterien oder Elektronikschrott.

 

100

Passendes Zubehör

Nach oben