x

Nitecore HC35

104,95  *inkl. MwSt.

2 vorrÀtig

Die Nitecore HC35 Kopflampe bietet eine maximale Leistung von 2700 Lumen bei einer Laufzeit von 45 min und 8 Leuchtstufen. Das Kopfband ist durch den Clip sofort einsatzbereit. Betrieb mittels Akku.

Lieferzeit: 1-2 Tage**

2 vorrÀtig

Beschreibung

Nitecore HC35

Stirnleuchte

Die Nitecore HC35 ist eine leistungsstarke Kopflampe mit der Leuchtkraft von 2700 Lumen. Durch ein neues Akkumodell (21700) ist es möglich, die LED-Leuchte stolze 45 Minuten mit voller Leistung am StĂŒck zu betreiben, ehe ihr der “Saft” ausgeht. Ist es dann soweit, kann der Lithium-Ionen Akku wieder ĂŒber den Micro-USB Port aufgeladen werden.

Auch die Halterung geht neue Wege, denn das Kopfband wird nun mittels Clip gesichert, somit kann man die Lampe sofort einsetzen bzw. wieder vom Kopf nehmen. Alternativ kann die Lampe auch am Hosenbund, Rucksack oder GĂŒrtel angebracht werden. Durch den Magneten in der Endkappe findet die LED-Leuchte HC35 auch an magnetischen OberflĂ€chen, wie einem Autodach oder einer Lenkstange halt.

Die Bedienung erfolgt sehr einfach ĂŒber eine Ein-Tasten-Lösung.

Das enthaltene Batteriemagazin ermöglicht die Nutzung von CR123A Batterien, es kann zudem auch ein 18650 High Performance (HP) Akku verwendet werden.

Leuchtprogramm:

  • Turbo (2700 Lumen) / 45 min
  • High (800 Lumen) / 3 h
  • Mid (270 Lumen) / 18 h 15 min
  • Low (40 Lumen) / 52 h
  • Ultralow (1 Lumen) / 1200 h
  • Strobe (2700 Lumen)
  • Becon (2700 Lumen)
  • SOS (2700 Lumen)

Technische Daten:

  • Garantiebestimmungen
  • LED Typ: 4 x CREE XP-G3 S3 LED
  • LeuchtstĂ€rke: 2700 Lumen
  • Leuchtweite: 134 m
  • Magnet-Endkappe
  • Material: Luftfahrt-Aluminium HAIII anodisiert
  • Schutz: IP68
  • Stromversorgung: Lithium Ionen Akku 21700 (4000 mAh)
  • Zustandsanzeige Akku
  • Maße: 12,8 cm (LĂ€nge)
  • Gewicht: 112 g

Lieferumfang:

  • Nitecore HC35
  • Batteriemagazin
  • Dichtungsring
  • Kopfband (mit Clip / Halterung)
  • Lithium Ionen Akku 21700 (4000 mAh)
  • UmhĂ€ngeband
  • USB-C Kabel
  • Bedienungsanleitung

Produktsicherheit

Herstellerangaben:
NITECORE
Rm 2601-06, Central Tower
No.5 Xiancun Road
Tianhe District
Guangzhou
510623 Guangdong
VR China
service@nitecore.com

Verantwortlicher Wirtschaftsakteur:
KTL GmbH
Rudolf-Diesel-Str. 27
31311 Uetze
Deutschland
service@ktl-gmbh.de

Warn- und Sicherheitsinformationen (Akkus):
1. Gehen Sie sehr sorgsam mit ihren lithiumhaltigen Batterien und Akkus um. Bewahren Sie sie so gut wie möglich vor mechanischen BeschĂ€digungen bspw. durch StĂ¶ĂŸe, SchlĂ€ge und Herunterfallen.
2. Nehmen Sie beschĂ€digte, verformte, aufgeblĂ€hte oder “ausgegaste” bzw. ausgelaufene lithiumhaltige Batterien und Akkus aus dem GerĂ€t. Bringen Sie diese umgehend am besten mit abgeklebten Polen und zur eigenen Sicherheit in einem TransportbehĂ€ltnis (Schraubdeckelglas) zu einer der vielen Sammelstellen (bspw. im Handel).
3. Lagern und laden Sie Akkus nicht im ⁠Außenbereich⁠, nicht in feuchten RĂ€umen sowie an Orten, an denen sehr hohe Temperaturen zu erwarten sind (bspw. im Gartenhaus oder hinter der Windschutzscheibe im Auto). Neben der Verringerung von Gefahrenlagen können Sie hierdurch gleichzeitig die Lebensdauer der Akkus verlĂ€ngern. So sollten Sie beispielsweise auch Ihr Pedelec oder Ihren E-Scooter nicht der prallen Sonne aussetzen. Parken Sie sie stattdessen vorausschauend in möglichst schattigen Bereichen.
4. Verwenden Sie nur LadegerĂ€te die fĂŒr den jeweiligen Akkutyp geeignet sind.

Warn- und Sicherheitsinformationen (LadegerÀte):
1. Das LadegerĂ€t darf nur zum Laden von wiederaufladbaren Li-Ionen-, IMR- LiFePO4-, Ni-MH/Ni-Cd-Akkus verwendet werden. Die Verwendung mit anderen Akkutypen kann zur Explosion, zum Bruch oder zum Auslaufen des Akkus und in Folge dessen zu Sach- und/oder PersonenschĂ€den fĂŒhren.
2.Die Betriebstemperatur liegt zwischen -10°C und +40°C, die sichere Lagerungstemperatur liegt zwischen -20°C und 60°C.
3.Laden Sie Akkus in Übereinstimmung mit den Spezifikationen auf der RĂŒckseite. Laden Sie keine Batterien mit dem LadegerĂ€t.
4. Beachten Sie PolaritÀtshinweise auf dem LadegerÀt. Legen Sie die Akkus immer mit dem positiven Polnach oben ein.
5. Lassen Sie das LadegerÀt niemals unbeaufsichtigt, wenn es an einer Stromversorgung angeschlossen ist. Wird eine Fehlfunktion festgestellt, beenden Sie den Vorgang und beachten Sie die Bedienungsanleitung.
6. Das LadegerÀt ist konzipiert zur Nutzung durch Erwachsene. Kinder unter 18 Jahren sollten das LadegerÀt nur unter Aufsicht eines Erwachsenen benutzen.
7. Stellen Sie sicher, dass die richtigen Einstellungen ausgewĂ€hlt und eingestellt wurden. Falsche Einstellungen können zu SchĂ€den am LadegerĂ€t oder zum Brand oder Explosion fĂŒhren.
8. Versuchen Sie niemals Standardzellen wie z.B. alkalische, Zink-Kohle, Lithium, CR123A, CR2 oder andere nicht unterstĂŒtzte Typen zu laden. Es besteht die Gefahr von Explosion und Feuer.
9. Versuchen Sie nicht, einen beschĂ€digten IMR Akku zu laden. Nichtbeachtung kann zum Kurzschluss am LadegerĂ€t oder sogar zur Explosion fĂŒhren.
10. Laden oder entladen Sie niemals einen Akku mit Anzeichen von Leckage, Schwellungen, beschĂ€digter Außenhaut, unnormalen FarbverĂ€nderungen oder Verformungen.
11. Verwenden Sie nur den Original-Adapter und das Originalkabel zur Stromversorgung. Um die Gefahr einer BeschÀdigung des Netzkabels zu verringern, ziehen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel. Nehmen Sie das LadegerÀt nicht in Betrieb, wenn es in irgendeiner Weise beschÀdigt zu sein scheint.
12. Betreiben Sie das LadegerÀt nicht in der NÀhe von offenen Flammen, direktem Sonnenlicht, HeizgerÀten oder in einer Umgebung mit besonders hohen oder tiefen Temperaturen oder extremen Temperaturschwankungen.
13. Betreiben Sie das LadegerĂ€t in gut belĂŒfteten RĂ€umen. Betreiben oder lagern Sie es nicht in feuchter Umgebung. Halten Sie es fern von allen brennbaren oder flĂŒchtigen Substanzen.
14. Vermeiden Sie mechanische Vibrationen oder ErschĂŒtterungen, da diese zu SchĂ€den am GerĂ€t fĂŒhren können.
15. Schließen Sie den Ladeschacht oder andere Teile des GerĂ€tes nicht kurz. Legen Sie keine MetalldrĂ€hte oder anderes leitfĂ€higes Material in das LadegerĂ€t.
16. BerĂŒhren Sie keine heißen OberflĂ€chen. Die Akkus oder das GerĂ€t können bei hoher Belastung oder durch Laden/Entladen heiß werden.
17. Überladen oder Tiefentladen Sie die Akkus nicht. Laden Sie entladene Akkus so bald wie möglichwieder auf.
18. Entfernen Sie alle Akkus und trennen Sie das LadegerÀt von der Stromquelle, wenn das GerÀt nicht in Gebrauch ist.
19. Öffnen, zerlegen oder modifizieren Sie das GerĂ€t nicht, da bei jeglicher Manipulation die Garantie erlischt. Lesen sie hierzu die Garantiebedingungen.
20. Zweckentfremden Sie das GerÀt in keiner Weise! Verwenden Sie das LadegerÀt nur zum vorgesehenen Zweck in seiner Funktion!

Warn- und Sicherheitsinformationen (LED-Leuchten):
Dieses Produkt ist fĂŒr den Gebrauch durch Erwachsene ab 18 Jahren bestimmt. Bitte bewahren Sie dieses Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

VORSICHT! Mögliche optische Strahlung! Blicken Sie NICHT direkt in den Lichtstrahl und leuchten Sie niemandem direkt in die Augen!

Das Produkt erzeugt bei lĂ€ngerem Betrieb große Hitze. Bitte lassen Sie bei der Verwendung Vorsicht walten.

1. Decken Sie das Produkt NICHT ab und stellen Sie es NICHT in die NĂ€he anderer GegenstĂ€nde, da dies zu SchĂ€den am Produkt oder UnfĂ€llen aufgrund hoher Temperaturen fĂŒhren kann.
2. Verwenden Sie das Produkt NICHT zur Beleuchtung von brennbaren oder explosiven Materialien, da die hohe Hitze zu Verbrennungen oder Explosionen fĂŒhren kann.
3. Bitte verwenden Sie das Produkt auf normale Weise, um UnfÀlle im Falle eines Produktausfalls zu vermeiden.
4. Wenn das Produkt in einer geschlossenen oder entflammbaren Umgebung, wie z. B. einer Tasche oder einem Rucksack, aufbewahrt wird oder wenn es ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum nicht benutzt wird, aktivieren Sie den Full-Lockout-Mode um eine versehentliche Aktivierung und Gefahren durch ĂŒbermĂ€ĂŸige Hitze zu vermeiden.
5. Setzen Sie das Produkt NICHT ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum Temperaturen ĂŒber +60°C aus, da sonst die Gefahr einer Explosion oder Verbrennung des Akkus bestehtSicherheit des AkkusDie unsachgemĂ€ĂŸe Verwendung des Akkus kann zu schweren AkkuschĂ€den oder Sicherheitsrisiken wie Verbrennung oder Explosion fĂŒhren. Verwenden Sie den Akku NICHT, wenn seine Verpackung beschĂ€digt ist. Zerlegen, durchstechen, zerschneiden, zerquetschen, verbrennen Sie den Akku NICHT! Wenn Sie ein Auslaufen, einen ungewöhnlichen Geruch oder eine Verformung feststellen, stellen Sie die Verwendung des Akkus sofort ein. Mischen Sie NICHT Akkus verschiedener Marken oder Typen. Entsorgen Sie das GerĂ€t/den Akku in Übereinstimmung mit den geltenden örtlichen Gesetzen und Vorschriften.

Passendes Zubehör

Nach oben