Beschreibung
Pulsar Accolade LRF XQ38 WĂ€rmebild-Fernglas
Binokulare AusfĂŒhrung
!! Achtung der Artikel ist nicht mehr erhÀltlich !!
Das WĂ€rmebildgerĂ€t Accolade LRF XQ38 ist durch die binokulare Bauart (zwei Linsen) besonders komfortabel in der Anwendung. Dadurch, dass beide Augen benutzt werden, wird der Anwender nicht so schnell mĂŒde. Auch das Gehirn wird dadurch nicht so stark beansprucht, wie bei einem WĂ€rmebildgerĂ€t in monokularer AusfĂŒhrung.
Diese Pulsar Accolade LRF Version wird zusĂ€tzlich mit einem Laser gestĂŒtzten Entfernungsmesser ausgetastet. Dabei stehen zwei Messmethoden zur Auswahl. Neben der Einzelmessung kann das Objekt auch gescannt werden. Diese Methode eignet sich besonders, um die Messung vorzunehmen, wenn sich das Objekt, beispielsweise ein Hirsch schnell fortbewegt.
Ein weiterer technischer Vorteil bietet die enorme Erfassungsdistanz von 1350 Metern.
Die Bauart wie bei einem Tageslichtglas bietet auch die Möglichkeit, den Austrittspupillenabstand anzupassen. Denn bei jedem Menschen ist der Augenabstand abweichend, kann dieser angepasst werden, können Fehldarstellungen oder Dopplungen vermieden werden.
Der eingebaute Videorekorder ermöglicht es, Fotos und Videos aufzuzeichnen. Der interne Speicher ist 8 GB groĂ und reicht fĂŒr 10.000 Bilder oder 150 Minuten Video.
Das GehĂ€use ist gegen das Eindringen von Wasser geschĂŒtzt (IPX7). Im Falle, dass das GerĂ€t ins Wasser fallen sollte und sogar komplett untertaucht, ĂŒbersteht es dies schadlos.
Der Thermalsensor arbeitet mit einer Auflösung von 384 x 288 Pixel. Wiedergaben sind somit klar und scharf möglich. Feinste Strukturen und Hintergrunddetails lassen sich gut unterscheiden.
Der Strom liefert ein IPS5 Akku, es können auch optional weitere B-Pack Akkus wie der IPS14 Akku verwendet werden, um die Laufzeit von 7 Stunden zu verlÀngern.
Im Monitor lassen sich acht verschiedene Farbmodis darstellen. Das ist sehr nĂŒtzlich, um fĂŒr jede Situation die beste Darstellung zu ermöglichen. Je nach WĂ€rmebildquelle lĂ€sst sich diese durch die verschiedenen Farben besser vom Hintergrund abheben.
Die VergröĂerung kann stufenlos oder in Abstufungen erfolgen. Im Nahbereich eignet sich das stufenlose zoomen, um die VergröĂerung sehr prĂ€zise darzustellen. Auf gröĂerer Distanz und besonders bei der Objektverfolgung ist der stufenbasierende Zoom von Vorteil, um bei schneller Bewegung das Objekt nicht zu verlieren.
Die Bild-in-Bild Funktion ermöglicht es, aus der aktuellen Ansicht einen Teilbereich vergröĂert darzustellen, ohne die aktuelle Position verĂ€ndern zu mĂŒssen.
Das BeobachtungsvergnĂŒgen muss nicht alleine stattfinden, durch die Wi-Fi Anbindung kann ein Kollege an einem Smartphone oder Tablet-GerĂ€t das ganze live mitverfolgen. Die Reichweite des Wi-Fi betrĂ€gt 15 Meter.
Technische Daten:
- Garantiebestimmungen
- Sensor Auflösung: 384 x 288 Pixel @ 17 ”m
- Objektivlinse: F38 / 1.2
- VergröĂerung: 3,1 x – 12,4 x
- Reichweite: 1350 m
- Sichtfeld horizontal: 19,8 °
- Sichtfeld vertikal: 7,4 °
- Sichtfeld auf 100 m: 17.2 x 12.9 m
- Pupillenabstand: 56 – 71
- Bildschirmtyp: AMOLED
- Bildschirmauflösung: 640 x 480 Pixel
- Videorecorder: Ja
- Interner Speicher: 8 Gb
- Laser-Entfernungsmesser WellenlÀnge: 905 nm
- Laser-Entfernungsmesser Reichweite: 1000 m
- Schutzklasse: IPX-7
- Betriebstemperaturbereich: -25 °Х â +50 °Х
- MaĂe: 164 x 130 x 64 mm
- Gewicht: 600 g
- Batterieart: Lithium Ionen Battery Pack IPS5
- BatteriekapazitÀt: 5000 mAh
- Laufzeit: ca. 7 h
- Wi-Fi Standard:Â 802,11 b / g / n
- Wi-Fi Sendebereich: 15 m
- Pulsar Modellnummer: 77415
Lieferumfang:
- Pulsar Accolade LRF XQ38
- IPS5-Akku
- Akku-LadegerÀt
- USB-Kabel
- Aufbewahrungstasche
- Handschlaufe
- Reinigungstuch
- Bedienungsanleitung
Wichtiger Hinweis: