x

DJI M300 Serie BL-CH4 Methan Detektor

Nicht vorrätig

Der BLV – BL-CH4 Methan Detektor ist speziell für die DJI M300 Serie entwickelt und bietet präzise Detektion von Methan und methanhaltigen Gasen durch fortschrittliche TDLAS-Technologie. Mit schneller Reaktionszeit und robustem Design (Schutzgrad IP 54) eignet sich der Detektor perfekt für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen. Integrieren Sie nahtlos Routenplanung und Echtzeitüberwachung für effiziente, präzise Einsätze.

Beschreibung

DJI M300 Serie BL-CH4 Methan Detektor

Erleben Sie modernste Gasdetektion mit dem BLV – BL-CH4 Methan Detektor, perfekt abgestimmt für die DJI M300 Serie!

Der BLV – BL-CH4 Methan Detektor ist eine fortschrittliche Lösung für die Erkennung von Methan und methanhaltigen Gasen. Entwickelt mit der präzisen TDLAS-Technologie, bietet dieser Detektor unvergleichliche Empfindlichkeit und Geschwindigkeit, um Ihre Sicherheits- und Wartungsanforderungen optimal zu erfüllen.

Hauptmerkmale:

  • Ultimative Präzision: Mit seiner Fähigkeit, Konzentrationen im Bereich von 0 bis 99999 ppmm zu erfassen, gewährleistet der Detektor eine Abweichung von lediglich ±10% im Bereich von 100 bis 50000 ppmm.
  • Schnelle Reaktion: Eine beeindruckende Reaktionsgeschwindigkeit von nur 5ms ermöglicht es Ihnen, schnell und effektiv auf Detektionen zu reagieren.
  • Nahtlose Integration: Speziell konzipiert für die DJI M300 Serie, bietet der BLV – BL-CH4 eine einfache Installation und Bedienung für ungehinderte Einsätze.

Design und Zuverlässigkeit:

  • Robust und Widerstandsfähig: Der Detektor erfüllt den Schutzgrad IP 54, ist äußerst resistent gegen Staub und Spritzwasser – ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
  • Innovative Gimbal-Stabilisierung: Mit stabiler Kontrolle über YAW, PITCH und ROLL sorgt er für zuverlässige Messungen in jeder Fluglage.
  • Erweiterte Funktionen: Nutzen Sie die Routenplanungs- und KML-Import-Funktion für effiziente, geplante Einsätze und die Fernüberwachung mit Echtzeit-Koordinaten bis zu 1000m.

Der BLV – BL-CH4 Methan Detektor ist nicht nur ein Gerät, sondern Ihre zuverlässige Lösung für präzise Gasdetektion, entwickelt, um den höchsten industriellen Standards gerecht zu werden. Optimieren Sie Ihre Inspektionen und Wartungsarbeiten und setzen Sie auf die Präzision und Effizienz der neuesten Detektionstechnologie.

Technische Daten:

  • Abweichung: ±10 % (wenn die Konzentration im Bereich 100 ~ 50000 ppm x m liegt)
  • Betriebstemperatur: -20 ° C bis 50 ° C
  • Detektionsziel: Methan und methanhaltige Gase
  • Drehung: ±135 °
  • Empfindlichkeit: 5ppm x m
  • Geeignet für: DJI Matrice 300 RTK / DJI Matrice M350 RTK
  • Gewicht: 750 g
  • Gimbal-Stabilisierung: YAW + PITCH + ROLL
  • Infrarot-Erkennungslaser: Klasse 3r, vermeiden Sie direkten Laser in die Augen
  • Kamera: 1080P
  • Konzentrationsbereich: 0 ~ 99999 ppm x m
  • Laser-Entfernungsmessung: Echtzeit-Koordinatenfunktion bis zu 1000 m
  • Nachweismethode: TDLAS
  • Neigung: +30 ° bis -90 °
  • Nennstrom: < A typischer Wert 8 V Versorgungsstrom 0,3 A
  • Reaktionsgeschwindigkeit: 5 ms
  • Routenfunktion: Routenplanung, KML-Import
  • Schutzgrad: IP54
  • Telemetrie-Entfernung: 300 m
  • Video Auflösung: FHD 1920 x 1080 30P
  • Wellenlänge: 1.65 μm, <25 mW

Lieferumfang:

  • DJI M300 Serie BL-CH4 Methan Detektor

Technische Daten:

  • Abweichung: ±10 % (wenn die Konzentration im Bereich 100 ~ 50000 ppm x m liegt)
  • Betriebstemperatur: -20 ° C bis 50 ° C
  • Detektionsziel: Methan und methanhaltige Gase
  • Drehung: ±135 °
  • Empfindlichkeit: 5ppm x m
  • Geeignet für: DJI Matrice 300 RTK / DJI Matrice M350 RTK
  • Gewicht: 750 g
  • Gimbal-Stabilisierung: YAW + PITCH + ROLL
  • Infrarot-Erkennungslaser: Klasse 3r, vermeiden Sie direkten Laser in die Augen
  • Kamera: 1080P
  • Konzentrationsbereich: 0 ~ 99999 ppm x m
  • Laser-Entfernungsmessung: Echtzeit-Koordinatenfunktion bis zu 1000 m
  • Nachweismethode: TDLAS
  • Neigung: +30 ° bis -90 °
  • Nennstrom: < A typischer Wert 8 V Versorgungsstrom 0,3 A
  • Reaktionsgeschwindigkeit: 5 ms
  • Routenfunktion: Routenplanung, KML-Import
  • Schutzgrad: IP54
  • Telemetrie-Entfernung: 300 m
  • Video Auflösung: FHD 1920 x 1080 30P
  • Wellenlänge: 1.65 μm, <25 mW

Lieferumfang:

  • DJI M300 Serie BL-CH4 Methan Detektor

Wichtiger Hinweis:

  • Nutzen Sie zum Aufladen ausschließlich die spezielle Ladestation der DJI Matrice 4 Serie.
  • Die angegebene Akkulaufzeit basiert auf Testbedingungen in einer windstillen Umgebung. Während des Tests waren Funktionen wie Hindernisvermeidung, RTK, GNSS-Verbesserung, visuelle Positionierung, KI-Erkennung, Zusatzbildgebung und Laser-Entfernungsmessung deaktiviert. Die Kamera war auf den dreifachen Übertragungsmodus eingestellt, wobei Videoaufzeichnung, Nachtmodus, Infrarot-Superauflösung und elektronische Entnebelung ebenfalls ausgeschaltet waren. Die maximale Flugzeit wurde auf Meereshöhe gemessen, während die Drohne mit einer Geschwindigkeit von 9 m/s vorwärts flog, bis der Akku vollständig entladen war. Diese Informationen dienen nur als Orientierungswert. Beachten Sie stets die Warnmeldungen in der App während des Betriebs.

Produktsicherheit

Herstellerangaben:
SZ DJI Technology Co.,Ltd
Lobby of T2, DJI Sky City, Xianyuan Road, Xili Community, Xili Street, Nanshan District No. 53
518057 Shenzhen
VR China
support@dji.com

Verantwortlicher Wirtschaftsakteur:
Globe Flight GmbH
diese vertreten durch den Geschäftsführer Sebastian Seidel
Borsigstrasse 7
93092 Barbing
Deutschland
info@globe-flight.de

Warn- und Sicherheitsinformationen:

Sicherheitshinweise für die Nutzung von Drohnen

  1. Einhaltung der Gesetze

    Bitte halten Sie sich an die lokalen und nationalen Gesetze für den Betrieb von Drohnen. Informieren Sie sich vor dem Flug über die geltenden Vorschriften.

  2. Registrierung

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne registriert ist, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies ist oft notwendig, bevor Sie Ihre Drohne fliegen dürfen.

  3. Flugverbotszonen

    Fliegen Sie nicht in Flugverbotszonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Gebieten. Informieren Sie sich über die erlaubten Flugzonen in Ihrer Region.

  4. Sichtweite

    Fliegen Sie Ihre Drohne immer in Sichtweite. Vermeiden Sie es, die Drohne aus den Augen zu verlieren, um die Kontrolle zu behalten.

  5. Höhenbegrenzung

    Halten Sie sich an die maximal erlaubte Flughöhe für Drohnen in Ihrer Region. Dies hilft, Kollisionen mit anderen Flugobjekten zu vermeiden.

  6. Sicherheitsabstand

    Halten Sie einen sicheren Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden ein. Dies schützt sowohl die Drohne als auch die Umgebung.

  7. Wetterbedingungen

    Fliegen Sie Ihre Drohne nur bei guten Wetterbedingungen. Vermeiden Sie starke Winde, Regen oder andere extreme Wetterlagen.

  8. Privatsphäre

    Respektieren Sie die Privatsphäre anderer. Vermeiden Sie es, ohne Erlaubnis Bilder oder Videos von Personen aufzunehmen.

  9. Wartung und Inspektion

    Überprüfen Sie Ihre Drohne regelmäßig auf Schäden und führen Sie notwendige Wartungsarbeiten durch. Dies verhindert technische Probleme während des Fluges.

  10. Notfallmaßnahmen

    Seien Sie auf Notfälle vorbereitet. Wissen Sie, wie Sie Ihre Drohne sicher landen können, falls ein technisches Problem auftritt.

  11. Versicherung

    Wir empfehlen den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für den Betrieb Ihrer Drohne. Dies schützt Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens.

Sicherheitshinweise für die Lagerung und Verwendung von Lithium-Akkus

  1. Lagerungstemperatur

    Bewahren Sie Lithium-Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.

  2. Feuchtigkeit vermeiden

    Halten Sie die Akkus fern von Feuchtigkeit und Wasser. Lagern Sie sie in einem trockenen Raum, um Korrosion und Schäden zu vermeiden.

  3. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden

    Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Hohe Temperaturen können die Akkus beschädigen und die Lebensdauer verkürzen.

  4. Feuergefahr

    Lagern Sie Lithium-Akkus niemals in der Nähe von brennbaren Materialien. Im Falle eines Defekts können sie Feuer fangen.

  5. Beschädigte Akkus entsorgen

    Verwenden Sie keine beschädigten oder aufgeblähten Akkus. Entsorgen Sie diese sicher gemäß den lokalen Vorschriften.

  6. Ladegeräte verwenden

    Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ladegeräte. Falsche Ladegeräte können zu Überhitzung und Schäden führen.

  7. Überladung vermeiden

    Laden Sie die Akkus nicht über die empfohlene Kapazität hinaus. Überladung kann zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.

  8. Kurzschlüsse vermeiden

    Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Kontakte der Akkus nicht mit Metallgegenständen in Berührung bringen.

  9. Regelmäßige Überprüfung

    Überprüfen Sie die Akkus regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung. Ersetzen Sie alte oder beschädigte Akkus rechtzeitig.

  10. Notfallmaßnahmen

    Halten Sie geeignete Löschmittel bereit, um im Falle eines Akku-Brandes schnell reagieren zu können. Ein Feuerlöscher für Lithium-Brände ist empfehlenswert.

  11. Entsorgung

    Entsorgen Sie Lithium-Akkus nicht im Hausmüll. Bringen Sie sie zu einer Sammelstelle für Batterien oder Elektronikschrott.

 

100

Nach oben